- Militärarchive
- Militär|archive,Einrichtungen, deren Aufgabe die Sicherung, Bewertung, Erschließung, Aufbewahrung und Auswertung militärischen Registratur- und Archivgutes ist. In Deutschland besteht das eng mit dem Militärgeschichtlichen Forschungsamt zusammenarbeitende, 1955 gegründete Bundesarchiv-Militärarchiv, das sowohl für die archivwürdige Überlieferung der Bundeswehr als auch für die Betreuung des Archivgutes der Wehrmacht, der Reichswehr und der preußischen Armee von 1867 bis 1920 zuständig ist. Das Archiv verlegte seinen Sitz 1967/68 von Koblenz nach Freiburg im Breisgau, wo es die Dokumentenzentrale des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes übernahm.Für das Archivgut der preußischen Armee vor 1867 ist das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz zuständig, das militärische Schriftgut des Deutschen Bundes (1815-66) befindet sich in der Außenstelle Frankfurt am Main des Bundesarchivs.In der DDR wurde 1964 das Deutsche Militärarchiv in Potsdam gegründet (1972 in »Militärarchiv der DDR« umbenannt), dessen Bestände seit der deutschen Wiedervereinigung zum Bundesarchiv-Militärarchiv gehören (Aufbewahrungsort seit 1996 Freiburg im Breisgau).
Universal-Lexikon. 2012.